Vorbild im Cockpit
Ein Team für Sicherheit und Wohlbefinden
In der zivilen Luftfahrt werden Flugbesatzungen üblicherweise für jeden sogenannten Umlauf – eine zwei bis fünf Tage dauernde Zeitspanne, in der die Crew pro Tag oft mehrere Ziele anfliegt – neu zusammengestellt. 
Die Crewmitglieder, die in dieser Zeit eng zusammenarbeiten müssen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Passagiere zu gewährleisten, sind oftmals Menschen, die sich zuvor nicht kennen. 
Damit dieses Team trotzdem reibungslos und effizient funktioniert, benötigt man eine klare Aufgaben- und Rollenverteilung, eine gute Vorbereitung sowie eine eindeutige und klare Kommunikation. Das ist besonders in kritischen Situationen unabdingbar.
Eine ungemütliche Großwetterlage
Vor Kurzem berichtete eine unserer Kapitänskolleginnen von einem Langstreckenflug, den sie mit einem ihr vorher unbekannten Copiloten durchgeführt hatte.
Die Großwetterlage für den Flug nach Südostasien ließ eine eher instabile und turbulente Luftschichtung, böige Winde und Windscherungen erwarten. Die Crew entschied sich daher im Rahmen ihrer Flugvorbereitung in Frankfurt für die Mitnahme einer zusätzlichen Menge Treibstoffes für etwaige Warteschleifen und für einen vom eigentlichen Ziel relativ weit entfernten Ausweichflughafen mit deutlich besseren Wettervorhersagen.
Vorausschauendes Handeln
Als sich die Crew dann in den Vorbereitungen für den Landeanflug am Zielflughafen befand, zeigten sich die aktuellen Wetterbedingungen besser als erwartet: Es lagen keine Warnungen seitens der Fluglotsen über aktuelle Windscherungen vor, und auf dem TCAS-Display konnte man verfolgen, dass der anfliegende Verkehr problemlos landete und es nicht zu regelmäßigen Durchstartmanövern kam.
Nichtdestotrotz nahm der Copilot, der Pilot Flying (der den Flug durchführende Pilot), die Abläufe des Windshear-Manövers in sein Anflug-Briefing mit auf, um allen Beteiligten die Abläufe und Handgriffe für den Fall der Fälle nochmals frisch in Erinnerung zu rufen.
Vorbild im Cockpit
Die Kapitänin fand dieses Vorgehen des Ersten Offiziers so vorbildlich und vorausschauend, dass sie es nach der Landung in einer Nachbesprechung mit der Besatzung noch einmal besonders positiv hervorhob.
In jeder Hinsicht – sei es Fehlermanagement, Kommunikation oder Leadership – hatte er ausgesprochen beispielhaft gehandelt.
Die Leitlinien der Luftfahrt – auch für dein Business ein Vorbild
Auch für dein Unternehmen sind diese Fähigkeiten von größter Bedeutung. Wenn du wissen möchtest, wie sich die Leitlinien der Luftfahrt auch in dein Unternehmen übertragen lassen, schau dir unsere Seminare an.
Profitiere von
✅  Eurofighter-Simulator-Missionen statt PowerPoint  
✅  Coaching durch erfahrene Piloten – from Aircrews for Leaders  
✅  Transfer des Erlebten auf deinen Unternehmensalltag 
 
 


