✅ Führungstraining im Eurofighter – Simulator
✅ Erprobte Luftfahrt – Prinzipien
✅ Teamarbeit in komplexen Situationen stärken
✅ Transfer in den Unternehmensalltag
4,98 aus 48 Bewertungen
Quellen:
Google/Mentimeter
Wenn Systeme ausfallen, ist Panik fehl am Platz.
Wenn Sekunden zählen, ist Klarheit ein Muss.
Führung ist das, was jetzt passiert.
Du triffst täglich Entscheidungen unter Zeitdruck, führst dein Team und kommunizierst klar – mit wenig Raum für Fehler?
Das Business Leadership Program macht Führung in kritischen Situationen erlebbar.
Du fliegst selbst – im professionellen
Eurofighter-Simulator, begleitet von
geschultem Personal, zivilen und militärischen Piloten, Systemingenieuren sowie Fluglotsen – und erlebst wirkungsvolles Führungsverhalten aus einer völlig neuen Perspektive.
auf Wunsch erweiterbar nach individueller Absprache
min. 4 Teilnehmer
Coaching durch 2 Experten
aus der Luftfahrt
2 x Mittagessen, 1 x Abendessen,
Getränke, Snacks
Du möchtest nicht nur über Führung reden – du möchtest Führung (er)leben?
Dann ist das Business Leadership Program dein nächster Schritt!
Piloten treffen jeden Tag wichtige Entscheidungen – oft unter Zeitdruck: Wenn während des Fluges von Hamburg nach Madrid plötzlich ein Passagier erkrankt, wenn eines der Triebwerke ausfällt oder sich ein Gewitter auf der geplanten Route entwickelt – der Pilot entscheidet, was unter Berücksichtigung aller wichtigen Faktoren in dieser Situation zu tun ist: He has the lead!
Leadership entscheidet – im Cockpit und in der Wirtschaft.
Als CEO eines Wirtschaftsunternehmens, als Abteilungsleiterin in einer Behörde oder als Firmengründer hast du – genauso wie jeder Pilot – den lead. Denn Führung ist dein Job. Und es ist egal, ob 2 Menschen von deinen Entscheidungen abhängig sind oder 2000 deiner Führung folgen – du entscheidest, was für ein Leader du bist.
Leadership Skills – from Aircrews for Leaders
✅ Situative Führung – schnell, präzise & anpassungsfähig
Erfahre aus erster Hand, wie Leadership in der Luftfahrt umgesetzt wird und welche Vorteile auch für dich damit verbunden sind. Beschäftige dich intensiv mit unterschiedlichen Führungsansätzen, um deine eigene Art der Führung zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
✅ Vertrauen & Verantwortung – Teams zum Erfolg führen
Verstehe, wie dein Führungsverhalten dein Team stärken und langfristig erfolgreicher machen kann. Vertrauen und Verantwortung statt Kontrolle und Misstrauen.
✅ Erfolg durch Missionen im Eurofighter-Simulator
In unserem hochmodernen Eurofighter-Cockpit kannst du in realistischen Szenarien deinen Führungsstil sofort auf die Probe stellen. Wie reagiert dein Team? Führt ihr eure Mission erfolgreich zu Ende?
Im Cockpit eines Flugzeugs muss die Kommunikation hochgradig geregelt sein: klare Strukturen, definierte Begriffe, standardisierte Verfahren und eine strikte Funkdisziplin lassen keinen Raum für Missverständnisse. Das macht die Luftfahrt sicher und effizient.
Communication is key – im Flieger und am Boden.
Kommunikation ist auch für dein Team ein Muss! Ob du Controller in einem großen Unternehmen oder leitender Ingenieur bist, ob in der Führungsetage oder im operativen Tagesgeschäft – überall dort, wo es auf schnelle, präzise Entscheidungen ankommt, ist effiziente Kommunikation entscheidend für deinen Erfolg.
Communication Skills – from Aircrews for Leaders
✅ Kommunikationsplanung und -strukturierung
Erfahre von unseren Experten aus der Luftfahrt wie professionelle Kommunikation funktioniert. Du lernst, wie du Missverständnisse vermeidest, Entscheidungen klar kommunizierst und dein Team auch in Stresssituationen ohne Reibungsverluste koordinierst.
✅ Briefing & Debriefing – präzise Anweisungen und konstruktives Feedback
In diesem intensiven Training erlebst du, wie eine gut durchdachte Kommunikationsstrategie inklusive ehrlichem Feedback dein Team leistungsfähiger macht – in deinem Unternehmen ebenso wie in deiner Simulator-Mission.
✅ Erfolg durch Missionen im Eurofighter-Simulator
In unserem hochmodernen Eurofighter-Cockpit erlebst du hautnah, wie Kommunikation zur Schlüsselfähigkeit wird. Meistert dein Team die Herausforderung? Führt ihr eure Mission erfolgreich zu Ende?
Wenn 180 Passagiere an Bord des Airbus 320 auf dem Weg von Hurghada nach Hamburg darauf vertrauen, dass die Pilotin sie sicher nach Hause bringt, dann ist es gut, dass ihr Copilot und das beste Fehlermanagement der Welt sie unterstützen. Denn Fehler passieren – entscheidend ist, wie man mit ihnen umgeht.
Piloten vertrauen auf eine transparente Fehlerkultur statt Schuldzuweisung.
Auch du und dein Unternehmen können davon profitieren, denn durch die sachliche Analyse und den offenen, konstruktiven Umgang mit Fehlern lassen sich operative Schwächen, technische Mängel oder menschliche Faktoren frühzeitig erkennen, sodass Risiken minimiert werden können.
Fehlermanagement Skills – from Aircrews for Leaders
✅ Umgang mit Fehlern – Entscheidung über Erfolg oder Misserfolg
Erfahre von unseren Experten wie Methoden aus der Luftfahrt helfen können, Fehler zu erkennen, ihre Ursachen zu analysieren und sie als wertvolle Lernquelle für Führungskräfte und ihre Teams zu nutzen.
✅ Offene Fehlerkultur für ein widerstandsfähigeres Team
Motiviere dein Team durch ein effizientes Fehlermanagement und mach es langfristig stärker und besser. Aus Fehlern lernen, statt sie zu vertuschen!
✅ Erfolg durch Missionen im Eurofighter-Simulator
In unserem hochmodernen Eurofighter-Cockpit kannst du deine eigenen Fehlermanagement-Skills in realistischen Szenarien auf den Prüfstand stellen. Wie reagiert dein Team? Führt ihr eure Mission erfolgreich zu Ende?
Du möchtest nicht nur über Führung reden – du möchtest Führung (er)leben?
Dann ist das Business Leadership Program dein nächster Schritt!
Du möchtest nicht nur über Führung reden – du möchtest Führung (er)leben?
Dann ist das Business Leadership Program dein nächster Schritt!
In deiner Stadt: z.B. in deinem Unternehmen
Jetzt anfragen!
In Hannover: Kastens Hotel Luisenhof
www.kastens-luisenhof.de
In Hamburg: Privathotel Lindtner
www.lindtner.com
In Carolinensiel: Hotel Noord
www.noordhotel.de
auf Wunsch erweiterbar nach individueller Absprache
min. 4 Teilnehmer
Coaching durch 2 Experten aus der Luftfahrt
2 x Mittagessen, 1 x Abendessen,
Getränke, Snacks
Vorkasse inklusive Rechnung auf Firmenanschrift
Bei Anmeldung von 4 oder mehr Teilnehmern
👉 Du hast sicherlich noch Fragen? Kein Problem – wir sind gerne persönlich für dich da. Einige der häufigsten Themen rund um Inhalte, Ablauf und Anmeldung haben wir hier schon für dich beantwortet.
👉 Für alle, die in Unternehmen Führungsverantwortung tragen – ob als CEO, Bereichsleiter, Teamleader oder Projektverantwortliche. Du brauchst keine fliegerischen Vorkenntnisse, nur den Wunsch, dich als Führungskraft weiterzuentwickeln.
👉 Keine Sorge – wir zeigen Dir wie es geht. Du wirst Schritt für Schritt angeleitet. Unsere Trainer sind Profis und begleiten Dich durch jede Mission. Der Fokus liegt auf Führungsverhalten, nicht auf Technik.
👉 Du übernimmst Verantwortung in realistischen Szenarien – ob im Eurofighter oder am Radar-Bildschirm. Unter Zeitdruck, mit Teamkoordination, Kommunikation und Struktur. Genau wie im echten Leben – nur sicher am Boden.
👉 Du lernst, in Stresssituationen klar zu denken, Dein Team effektiv zu führen und Fehler zu erkennen, bevor sie passieren. Alles ist 1:1 auf den Führungsalltag übertragbar – kein PowerPoint Marathon, sondern echtes Training.
👉 Zwei volle Tage – vom ersten Briefing bis zur finalen Analyse. Inklusive Theorie, Praxis, Debriefings und Transfer in Deinen beruflichen Alltag.
👉 Ja. Unsere Veranstaltungshotels stellen ein Zimmerkontingent mit Sonderkonditionen für unsere Seminare zur Vefügung. Die Übernachtung ist jedoch nicht in den Seminarkosten enthalten. Für ausreichend Verpflegung und Getränke ist gesorgt.
👉 Maximal 8. Wir legen großen Wert auf individuelle Betreuung, echtes Feedback und eine geschützte, offene Lernumgebung.
Für einen optimalen Lerneffekt benötigen wir mindestens 4 Teilnehmer.
👉 Der Preis liegt bei 4.290 € inkl. MwSt. – zzgl. Übernachtung. Was Du bekommst, ist unbezahlbar: Klarheit, Sicherheit und Führungsstärke in kritischen Situationen. Du wirst das Gelernte ab dem ersten Tag anwenden.
Wenn du 4 oder mehr Personen anmeldest, erhälst du einen Preisnachlass von 10%.
👉 Bis 6 Wochen vor dem Termin kannst du gebührenfrei stornieren.
Bei einer Stornierung innerhalb von 6 Wochen vor dem Termin erstatten wir 50% der Seminargebühren.
Bei einer Stornierung innerhalb von 2 Wochen vor dem Termin erstatten wir 0% der Seminargebühre.
Du möchtest nicht nur über Führung reden – du möchtest Führung (er)leben?
Dann ist das Business Leadership Program dein nächster Schritt!
Du möchtest nicht nur über Führung reden – du möchtest Führung (er)leben?
Dann ist das Business Leadership Program dein nächster Schritt!
👉 Du bevorzugst einen Kurs in deinem Udternehmen oder in deiner Stadt buchen?
Kein Problem!
Stelle eine Anfrage mit dem beigefügten Formular und wir finden gemeinsam eine Lösung.
Du kannst uns auch telefonisch erreichen unter:
+49 4462 206520
Du möchtest nicht nur über Führung reden – du möchtest Führung (er)leben?
Dann ist das Business Leadership Program dein nächster Schritt!
Du möchtest nicht nur über Führung reden – du möchtest Führung (er)leben?
Dann ist das Business Leadership Program dein nächster Schritt!
Du möchtest nicht nur über Führung reden – du möchtest Führung (er)leben?
Dann ist das Business Leadership Program dein nächster Schritt!

Mit seinem Hintergrund in der Wirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre war Torsten Kniepmeyer lange als Projektmanager und Strategischer Produktmanager in der Wirtschaft tätig.
Seit 2024 ist er Teil des Adams Teams und bringt hier sein Wissen als Bereichsleiter und Coach im Bereich Systemisches Management im Business Leadership Program ein.
Als nur einer von drei Luftwaffenpiloten hat Tim Vetter neben der Jetpiloten-Ausbildung an der Sheppard Air Force Base auch die Transportpilotenausbildung an der Verkehrsfliegerschule der Lufthansa in Bremen erfolgreich abgeschlossen. Bei der Luftwaffe war er als Transall-Pilot und später als Eurofighter-Pilot im Einsatz. Sein besonderer Werdegang vermittelte ihm tiefe Einblicke sowohl in die zivile als auch die militärische Fliegerei. Als Flugsicherheitsoffizier und Human Factors Trainer arbeitet er seit vielen Jahren erfolgreich daran, Menschen aus Hochrisikobranchen für die physiologischen und psychologischen Begleiterscheinungen und Konsequenzen von Ausnahmesituationen zu sensibilisieren. Sein Ziel ist es, so gleichzeitig die Sicherheit wie auch die Effizienz im Berufsalltag zu erhöhen.
Torsten Brotke war als Pilot der ersten Einsatzbesatzung der P-3C Orion für die deutsche Marine in der Seefernaufklärung tätig. Hier diente er später auch als Kommandant. Mehrere Auslandseinsätze ergänzten seine militärische Laufbahn. Nach dem Wechsel in die zivile Luftfahrt war er als Fluglehrer bei Lufthansa Aviation Training in Bremen sowie als Erster Offizier im Linienbetrieb ab München im Einsatz. Während seiner gesamten Laufbahn war er immer auch als Human Factors Trainer und Peer sowie später als Safety- und Compliance-Manager tätig. Als Coach begleitet er seit vielen Jahren Führungskräfte. Sein Fokus liegt dabei auf Human Factors, Kommunikation sowie verantwortungsvoller Entscheidungsfindung – auch unter Druck, mit Weitblick und im Team.
Nach ihrer Grundausbildung und dem Abschluss ihres Maschinenbaustudiums (Fachrichtung Mechatronik) im Jahr 2015 absolvierte Annika Ruchay die Ausbildung zum Luftfahrzeugtechnikoffizier. 2016 wurde sie zum Systemingenieur für das Waffensystem Eurofighter ausgebildet. Mit ihrem Überblick über das Gesamtsystem Eurofighter führte sie umfassende Fehleranalysen durch, beurteilte hochkomplexe technische Fragestellungen und entwickelte wirkungsvolle Lösungsvorschläge. Sie fungierte als Ansprechpartner in allen das Waffensystem Eurofighter betreffenden Fragen sowohl für das technische als auch das fliegende Personal.
Mit ihrer Expertise bereichert sie seit Oktober 2024 das ASaT-Team und ist seit Anfang 2025 stellvertretende Leitung im Bereich Entwicklung. Das BLP-Team vervollständigt sie mit ihrem umfassenden Wissen im Bereich Führung und Management.
Viele junge Menschen träumen von einer Karriere als Pilot bei der Lufthansa. Mark Bastian hat sich diesen Traum zielstrebig und diszipliniert erfüllt. Nach seiner zweijährigen Ausbildung an der Verkehrsfliegerschule der LH flog er ab 1994 als 1. Offizier im Europaverkehr, später auf der Langstrecke. Auf seinem erfolgreichen Karriereflug – ab 2009 als Kapitän – hat er zusammen mit seinen Crews Tausende von Passagieren und viele Tonnen von Gütern auf unterschiedlichen Flugzeugmustern (Jumbo-Jet Boeing747-400, Boeing 757, 767 und 777-F) sicher an die exotischsten Ziele dieser Erde geflogen. Darüber hinaus wurde er als Ausbildungskapitän auf der Boing 777-F eingesetzt. Mit fast 20.000 Flugstunden blickt Mark Bastian mit Stolz auf eine unfallfreie Pilotenkarriere zurück, in der er seine Besatzungen als Vorbild geführt und den ihm anvertrauten Menschen zu jeder Zeit Sicherheit gegeben hat.
Seit 2024 bringt er seine wertvollen Erfahrungen – insbesondere im Bereich Fehler- und Crew Ressource Management – im BLP-Team der ASaT ein.
Als Expertin der militärischen Flugsicherung kann Julia Agsten auf 19 Jahre Erfahrung als Fachdienstoffizier der Luftwaffe zurückblicken. Mehr als 15 Jahre arbeitete sie als Fluglotsin und war als solche doppellizensiert für Tower und Radar. Seit 2016 war sie zusätzlich als Supervisorin für die Leitung ihres Teams zuständig– eine Rolle, in der ihre Führungskompetenz und Menschenkenntnis besonders gefordert waren. Als Ausbilderin am Standort ihres Heimatverbandes sowie als Gastlehrerin in Kaufbeuren, der Heimat der Schule der militärischen Flugsicherung, prägte sie die nächsten Generationen der Flugsicherungskräfte nachhaltig. Zudem war sie als Verfahrensbearbeiterin tätig und trug die Verantwortung für die Entwicklung und Berechnung komplexer Instrumentenanflugverfahren. Julia verbindet höchste fachliche Kompetenz mit Führungsstärke, die überzeugt und inspiriert. Seit August 2025 ist sie Teil des Business Leadership Program bei ASaT und komplettiert mit ihrer beruflichen Expertise unser Team aus Luftfahrtexperten.