Adrenalin statt Kaffee
Morgenroutine im Büro
Morgens um 7.00 Uhr in einem beliebigen Büro in Deutschland: Die Kaffeemaschine brodelt, die Kollegen unterhalten sich, es ist Zeit für das geliebte morgendliche Ritual zum Wachwerden: “Ich brauch erstmal einen Kaffee, sonst komme ich überhaupt nicht in die Gänge!”
Was aber, wenn du in fünf Sekunden von Tiefschlaf auf Alarmbereitschaft umschalten musst?
Alarmstart in Wittmund
Morgens um 4.00 Uhr in Wittmund: Ein durchdringender Sirenenton schrillt durch das Gebäude der Alarmrotte des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 „Richthofen“. Die Besatzungen der zwei Eurofighter-Kampfjets, die auch heute Nacht für die Sicherung des deutschen Luftraums verantwortlich sind, sind innerhalb weniger Sekunden bereit.
Jeder Handgriff sitzt
Sie springen in ihren G-Anzug, der ihren Körper vor den starken Beschleunigungskräften während des Fluges schützt, greifen sich ihren Helm – jeder Handgriff sitzt – und sprinten zu ihren Flugzeugen. Adrenalin flutet ihren Körper. Innerhalb von 15 Minuten müssen sie in der Luft sein und noch ist nicht klar, warum der Alarm ausgelöst worden ist: Ist ein fremdes Militärflugzeugzeug unerlaubt in den deutschen Luftraum eingedrungen, um die Reaktion der deutschen Luftverteidigung zu testen? Ist ein ziviles Flugzeug einem Terrorakt zum Opfer gefallen?
Entscheidung in der Luft
Nach dem sogenannten Alarmstart – mit fast Mach 1 nahezu senkrecht in die Luft – erhalten die Piloten den Einsatzbefehl: Die Fluglotsen der deutschen Flugsicherung haben den Funkkontakt zu einem Verkehrsflugzeug verloren. Sie haben mehrmals versucht, den Funksprechverkehr wiederherzustellen – erfolglos. Die Lotsen haben deshalb das nationale Kontrollzentrum für die Sicherheit im Luftraum im niederrheinischen Uedem informiert. Uedem hat entschieden, die Alarmrotte aufsteigen zu lassen, um das fragliche Flugzeug visuell zu überprüfen: Befinden sich unbefugte Personen im Cockpit? Reagieren die Piloten der Maschine auf Handsignale? Befinden sie sich in einer Luftnotlage, die sie nicht via Funk kommunizieren können?
Leadership statt Kaffeepause
Es ist Aufgabe der Piloten der Alarmrotte diese Fragen so schnell wie möglich zu klären. Zeit für einen Kaffee vor dem Einsatz bleibt nicht. Stattdessen sorgt Adrenalin für höchste Alarmbereitschaft und tausendfach trainierte Abläufe in Kommunikation und Leadership garantieren einen erfolgreichen Einsatz.
Dein Training im Eurofighter-Simulator
Möchtest auch du diese Sicherheit in Krisensituationen gewinnen? Trainiere in unserem Eurofighter-Simulator unter Anleitung unserer Piloten deine Reaktionsgeschwindigkeit, deine Kommunikationsstärke und deine Führungskompetenz.
Profitiere von
✅ Eurofighter-Simulator-Missionen statt PowerPoint
✅ Coaching durch erfahrene Piloten – from Aircrews for Leaders
✅ Transfer des Erlebten auf deinen Unternehmensalltag
✅ Seminare auch bei Dir vor Ort
Deine Mission
Leadership
Situativ entscheiden und leiten: Operative Führungsstrategien durch Flexibilität und Weitsicht wie im Cockpit!
>> weitere Infos