...

A call not acknowledged

is a call not made - Kommunikation wie im Cockpit: Präzise, strukturiert, effizient – und überlebenswichtig.

Kommunikation wie im Cockpit

A call not achknowledged

is a call not made

Kommunikation wie im Cockpit

Fachsprache im Funkverkehr 

Alitalia 546, BEHIND next landing Air Berlin Airbus 321 cross Runway 25 BEHIND. 

Das klingt wie Fachchinesisch in deinen Ohren? Das ist es auch, denn es ist ein typisches Beispiel für die in der Fliegerei genutzte Art der Kommunikation, die strukturiert, präzise und daher effizient ist. Sie ist essenziell, um die Luftfahrt sicher zu machen. 

Bedeutung der Funkdisziplin 

Eine besondere Bedeutung hat dies z.B. bei Rollanweisungen an verkehrsreichen Großflughäfen. Das Risiko, dass ein Flugzeug aufgrund eines Kommunikationsfehlers auf eine Start-/Landebahn aufrollt, die aktiv in Benutzung ist, muss vermieden werden. 

In der Fliegerei gilt deshalb die sogenannte 2-way-communication-rule: Anweisungen werden grundsätzlich Wort für Wort “zurückgelesen”, um dem Sender der Botschaft zu belegen, dass die Message korrekt angekommen ist. 

Schlüsselworte mit Nachdruck 

Entscheidende Schlüsselworte werden verdoppelt und besonders hervorgehoben: 

Alitalia 546, BEHIND next landing Air Berlin Airbus 321 cross Runway 25 BEHIND. 

Der zuständige Fluglotse erwartet bei der Rückmeldung seiner Anweisung durch die Alitalia-Crew, dass diese das Schlüsselwort “BEHIND” ebenfalls gedoppelt zurückliest: 

Alitalia 546, BEHIND next landing Air Berlin Airbus 321 we cross Runway 25 BEHIND. 

Wenn die Rückmeldung fehlt 

Wäre das entscheidende Wort “BEHIND” nicht Teil der Rückmeldung – des “Readbacks” –, fragt der Lotse noch einmal nach. Denn ohne wortgetreue Rückmeldung gilt die Anweisung als nicht übermittelt: 
👉 A call not acknowledged is a call not made! 

Lehren für Unternehmen 

Diese Philosophie steht hinter unserem Seminar „Kommunikation: Strukturiert, präzise, effizient“. 

Wir vermitteln unseren Teilnehmern einen Einblick, wie Piloten im Flugfunk kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden und Informationen effizient auszutauschen. Wir zeigen dir, wie du mit echtem Feedback Kommunikationsprobleme umgehst und sicherstellst, dass du selbst alles richtig verstanden hast. 

In unserem Seminar erlebst du, wie klare Botschaften und einheitliche Abläufe – wie im Flugfunk – über Erfolg und Misserfolg auch in deinem Unternehmen entscheiden. 

Deine Vorteile:

✅ Eurofighter-Simulator-Missionen statt PowerPoint 
✅ Coaching durch erfahrene Piloten – from Aircrews for Leaders 
✅ Transfer des Erlebten auf deinen Unternehmensalltag

Starte deine Mission

Kommunikation

Kommunikation: Echtes Feedback & klare Botschaften wie im Flugfunk >> weitere Infos

Wir haben Ihr INteresse geweckt

Jetzt Kursanfrage starten

Verwandte Beiträge

„Mayday, Mayday, Mayday“

„Mayday, Mayday, Mayday“

Flug Avianca 052 – klare Kommunikation hätte Leben retten können – das gilt im Cockpit…
ADAMS at Le Bourget

ADAMS at Le Bourget

Adams präsentiert den UMTT bei der Paris Air Show – Eurofighter-Technologie hautnah erleben. Mixed Reality…
Fehlermanagement mit Weitblick

Fehlermanagement mit Weitblick

Wie Piloten mit Fehlern umgehen – und was dein Unternehmen davon lernen kann: Just Culture…