...

30-Second-Review

30 Sekunden Fokus können im Ernstfall über Leben und Erfolg entscheiden.

30-Second-Review

30-Second-Review

Cabin Crew, prepare for departure“!

Cabin Crew, prepare for departure“. Wenn du schon einmal geflogen bist, kennst du diesen Satz. Aber weißt du auch, was er bedeutet? 

Start und Landung sind die Flugphasen, die die größte Konzentration und Aufmerksamkeit der gesamten Crew (Cockpit und Kabine) erfordern. Das Flugzeug ist in diesen Flugabschnitten sowohl relativ langsam als auch in geringer Flughöhe unterwegs, es gibt also nur wenig Spielraum zur Korrektur eventueller Fehler. 

Die konsequente Fokussierung auf möglicherweise ohne größere Vorwarnzeit eintretende Herausforderungen wie Startabbruch, Passagierevakuierung, Triebwerkausfall/Schubverlust u.ä. ist daher existenziell, um im Fall der Fälle möglichst effektiv handeln zu können. 

Der 30-Second-Review 

Für die Kabinenbesatzung wurde deshalb der sogenannte “30-Second-Review” eingeführt. Kurz vor dem Start bzw. vor der Landung sollen die Flugbegleiter sich noch einmal gedanklich etwa eine halbe Minute konzentriert mit folgenden Themen beschäftigen: 

  • Wo ist mein Notausgang? 
  • Wie wird dieser geöffnet? 
  • Wo ist die Notausrüstung verstaut? 
  • Wie lauten mögliche Kommandos aus dem Cockpit? 
  • Wie lauten mögliche Kommandos an die Passagiere? 
  • Wo ist von der eigenen Sitzposition aus gesehen die linke bzw. die rechte Seite des Flugzeugs? 

An einigen Flugbegleiter-Stationen sitzen die Flugbegleiter nicht mit Blick in Flugrichtung, sondern mit dem Rücken in Flugrichtung. Das führt dazu, dass sich z. B. die Tür 1 Links eben nicht links, sondern rechts vom Besatzungsmitglied befindet. Bei eventuell notwendigen Ansagen darf den Flugbegleitern in dieser Hinsicht kein Fehler unterlaufen. 

30 Sekunden können entscheidend sein  

Sich diese Tatsachen noch einmal bewusst vor Augen zu führen, kann in einem Notfall entscheidend sein. 

Der 30-Second-Review im Business 

Auch in deinem Business kann ein solcher 30-Second-Review dir helfen, auf unvorhergesehene Entwicklungen vorbereitet zu sein und mögliche Fehlerquellen zu entdecken, bevor sie zu unerwünschten Konsequenzen führen. 

In unserem hochmodernen Eurofighter-Cockpit kannst du deine eigenen Fehlermanagement-Skills in realistischen Szenarien auf den Prüfstand stellen. 
Wie gut bist du vorbereitet? Welche Fehler hast du bereits im Vorfeld erkannt und damit vermieden? 

Profitiere von:

✅ Eurofighter-Simulator-Missionen statt PowerPoint 
✅ Coaching durch erfahrene Piloten – from Aircrews for Leaders 
✅ Transfer des Erlebten auf deinen Unternehmensalltag

Starte deine Mission

Fehlermanagement

Offene Fehlerkultur & ehrliches Debriefing wie in der Luftfahrt
>> weitere Infos

Wir haben Ihr INteresse geweckt

Jetzt Kurs buchen

Verwandte Beiträge

Innovationen in der Ausbildung

Innovationen in der Ausbildung

Netzwerkfähige Ausbildung und VR/MR-Technologie: ADAMS präsentierte auf der A2-Fachtagung in Köln moderne Lösungen für die…
Synthetic Training Solutions

Synthetic Training Solutions

ADAMS Simulation and Training demonstrierte beim Synthetic Training Event in London den Eurofighter UMTT –…
ADAMS präsentiert

ADAMS präsentiert

Mit Mixed Reality und Virtual Reality revolutionieren ADAMS, Viper Wing und Metrea die Eurofighter-Ausbildung. Entdecken…